Der Internetauftritt von Skin-Art.de hält in seinem Shop eine (noch) recht begrenzte Anzahl an schicken Design-Klebefolien für die Rückseite von Laptop-Bildschirmen bereit. Die laut Hersteller UV- und Hitzebeständigen Materialien sollen dabei auch als Kratzerschutz fungieren und sich rückstandslos Entfernen lassen.
Bis jetzt bietet „Skin-Art“ die Designfolien für die Bildschirmgrößen 14,1“, 15“ sowie 15,4“ an. Besitzer kleinerer Subnotebooks mit 12,1“-Bildschirmdiagonale oder größerer 17“-Modelle schauen also in die Röhre.
Der Klebefolien-Katalog besitzt ein noch überschaubares Produkt-Portfolio in den Bereichen Art, Felle, Flaggen, Leder und Stoffe. Kostenpunkt für das in Deutschland hergestellte Design-Klapprechnerupdate: 19,90,- Euro zzgl. 3,90,- Euro Versand. Eine Bauanleitung zum Befestigen der Folien findet sich ebenfalls auf den Seiten von Skin-Art.de.
Netzauftritt: skin-art.de
Wer sein digitales Musikarchiv in den eigenen vier (WG)Wänden verteilen oder übers Internet abrufen möchte, findet mit der Open-Source-Lösung „sockso“ den wohl einfachsten Musikserver der Welt.
Lesezeichen (auch als „Bookmarks“ bezeichnet) können einen sensiblen Einblick in die eigene Privatsphäre geben. Wer deshalb das heimische Link-Material keinen fremden Bookmark-Diensten anvertrauen, wohl aber auf unterschiedlichen Rechnern synchronisieren möchte, bekommt mit „Bookmark Sync and Sort“ ein praktisches Werkzeug für Mozilla Firefox ausgehändigt.
Um die Möglichkeiten eines digitalen Musikarchivs auszureizen kann Software durchaus hilfreich sein: „MediaMonkey“ macht dabei auch bei umfangreichen Sammlungen nicht schlapp, bietet nützliche Filter,- Synchronisations,- und Suchfunktionen sowie einen integrierten CD-Brenner.
noch coolere skins, vor allem aber ohne aufpreis auf maß geschnitten und versandkostenfrei gibts bei http://www.laptopskins.de
habe dort schon mehrfach gekauft und bin hochzufrieden.
am 24 Januar 2008, 12:56.