Besitzer von Windows Vista „Ultimate“ (und nur diese) können mit „DreamScene“ in den Genuss animierter Desktop-Tapeten kommen. Für Windows XP gibt es zwar kein vergleichbares Gimmick, mit den passenden Werkzeugen gelingt es dennoch, den Bildschirmhintergrund in Bewegung zu versetzen.
„Dreamscene“ unter Windows Vista Ultimate: Dezent dynamische Wallpaper mit Ton (Quelle: YouTube)
Die trivialste Lösung um den XP-Desktop in „Schwung“ zu bringen ist freilich das Einbinden einer GIF-Animation als herkömmliches Hintergrundbild – nur finden sich kaum zufriedenstellende Internet-Quellen mit brauchbaren Standardauflösungen von 1280×1024 Pixeln (17/19 Zoll) oder höher.
Einen anderen Ansatz verfolgt „Drempels“ von Ryan M. Geiss: Die bereits vom Winamp-Plugin bekannten Visualisierungen lassen sich damit als Desktop-Hintergrund („Run Drempels Desktop“) einbinden. Leider können die recht schrillen Animationen aber auch schnell nerven und bedienen sich nicht zu knapp an den vorhandenen Systemressourcen.
VLC Media Player: Video als Desktop-Hintergrundbild
Wenn es schon ein Bewegtbild als Bildschirmhintergrund sein soll, kann auch das Allroundtalent VLC weiterhelfen: Mit dem Wallpaper-Modus (siehe Bild) kann ein Hollywood-Streifen kurzerhand in den Desktop verfrachtet werden. Ist als Ausgabemodul „OpenGL“ aktiviert funktioniert das allerdings nicht – ebenso laufen nicht alle Video-Formate.
Zu guter Letzt lassen sich auch herkömmliche Bildschirmschoner als animiertes Desktop-Hintergrundmaterial nutzen – leider nur mit entsprechenden Shareware-Programmen. Zumindest fünf kostenfreie Wallpaper stellt „EleFun Desktops“ zur Verfügung
Download: Drempels 1.5, Windows, EXE
Netzauftritt: geisswerks.com
Kategorie im Netzverzeichnis: Desktop
Mit der passenden Software lässt sich – zumindest optisch – Windows XP dem designierten Betriebssystem-Nachfolger Vista zum Täuschen ähnlich anpassen. „WinFlip“ komplettiert die Sammlung an optischen Tricksereien mit einer hübsch anzusehenden 3D-Zappingfunktion zum Wechsel zwischen geöffneten Applikationen.
Wie im echten Leben kann auch einer ungepflegten Windows-Installation ein ordentlicher Frühjahrsputz durchaus wohltun. „RegSeeker“ etwa beseitigt überflüssige Autostarteinträge, reinigt die Windows-Registry von fehlerhaften Inhalten, beseitigt die IE History sowie die „zuletzt verwendeten Dokumente“ und deinstalliert nicht benötigte Software.
iTunes möchte mit seiner „Cover-Flow-Darstellung“ die Verwaltung des digitalen Musikarchivs verschönern, bietet aber auch viel überflüssiges Drumherum. „Harmony“ borgt sich Apple’s Idee und stellt eine grafische Konzeptstudie vor, die auf die Wiedergabeliste von iTunes zurückgreift, sich dabei aber auf das Wesentlichste beschränkt.
super artikel, sind ne menge feiner Tools aufgelistet. aber ich hab für mich als alternative für vlc und drempels das tool ‘XPScene’ von dreamscene.org entdeckt. damit laufen DreamScenes auch unter XP (ganz ohne hacks oder zusätzlicher software).
am 2 Februar 2008, 20:16.